Lehrausgänge
Ihr möchtet mehr über Tiere und Pflanzen lernen? Dann seid ihr hier genau richtig!
Wählt aus spannenden Themen eines für euch aus und verbringt einen besonderen und lehrreichen Tag in der Natur miteinander.
Jeder Lehrausgang dauert drei Stunden und kann ganz individuell von euch ausgewählt werden.
Bauernhoftiere: Lernt die Tiere und den Umgang mit ihnen besser kennen!
Spucken Alpakas wirklich? Sind Esel tatsächlich stur? Und sitzen Hühner den ganzen Tag nur auf der Stange? Wir finden es gemeinsam heraus! Auf unserem Hof könnt ihr das Verhalten, die Bedürfnisse und den Charakter unserer Tiere ganz aus der Nähe beobachten.
Ihr erfahrt, wie unsere Tiere auf dem Hof leben, was sie gerne fressen und wie wir sie pflegen. Gemeinsam übt ihr wie ihr achtsam und verantwortungsvoll mit den Tieren umgeht und lernt sie dabei besser kennen!
Mögliche Aktivitäten:
- Alpakas füttern und beim Spazierengehen begleiten
- Eselstraining: Geduldsspiele und kleine Führübungen mit unseren Langohren
- Stallbesuch bei den Hühnern: Eier sammeln, Körner streuen, Nestplätze inspizieren
- Kaninchen streicheln und versorgen

Gemüse & Kräuter
Entdeckt, was bei uns wächst
Was wächst da in den Beeten, auf dem Acker und in den Wiesen?
Wir begeben uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch unseren Garten, den Acker und die umliegende Natur. Dabei lernt ihr verschiedene Gemüse- und Kräutersorten mit allen Sinnen kennen: riechen, schmecken, fühlen – und natürlich auch ernten!
Das könnt ihr bei uns erleben:
- Gemüse und Kräuter erkennen, ernten und probieren
- Kräuter mit allen Sinnen entdecken: Riech- und Geschmackstests
- Entdeckungstour durch Acker und Wiese
Mein Freund der Esel: Tiergestützte Förderung mit Charakter!
Lernt unsere Esel Johnny, Olly und Pedro besser kennen. Esel sind keine typischen „Befehlsempfänger“ – und genau das macht sie so wertvoll für die tiergestützte Arbeit mit Kindern. Sie sind sanft, sensibel und konsequent: Sie lassen sich nicht drängen, begegnen dem Menschen aber mit großem Interesse, wenn sie sich wohlfühlen. Diese besondere Mischung aus Eigenständigkeit und Zugewandtheit macht sie zu einzigartigen Begleitern im pädagogischen Alltag. Durch sie lernen die Kinder Grenzen besser wahrzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und achtsam mit den Tieren umzugehen.
Der Kontakt mit den Eseln fördert:
- Die Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse im Umgang mit dem Tier
- Den Abbau von Ängsten und gleichzeitige Förderung der inneren Ruhe
- Die Sozialkompetenz durch den achtsamen Kontakt mit den Eseln
- Den bewussten Umgang mit Gefühlen in Verbindung zum Tier

Henne
XXXXXXXX
XXXXXX
- XXXXXXXX